Wartezimmer

Entspannte OP dank modernem Praxisdesign

Nach und nach verschwinden die Praxisräume, welchen den Patienten bereits beim Betreten Unbehagen vermittelten. An ihre Stelle treten immer häufiger Kliniken und Praxen, die dank ihrer Wohlfühlatmosphäre eine positive Stimmung vermitteln. Dies nimmt nicht nur Einfluss auf die Zufriedenheit der Besucher, sondern auch auf die Behandlungserfolge durch den Arzt. Entspannte OP dank modernem Praxisdesign:

Keine Behandlungsstätte, vielmehr ein Gesundheitszentrum

Sterile, graue und monotone Räume sprechen eine triste Sprache. Das frühere Einheitsgrau förderte regelrecht die Anspannungen oder gar die Ängste, welche Patienten bedrückten. Aus der modernen Gesundheitspsychologie ist unterdessen bekannt, dass eine entspannte Behandlung durch eine offene und ansprechende Atmosphäre in der Klinik bzw. in den Sprechzimmern unterstützt wird. Denn das Wohlbefinden der Patienten kann durchaus Auswirkungen auf den Behandlungserfolg haben. Durch ein abgestimmtes Konzept wandeln sich heutige Praxen enorm. Sie gehen weg von einer reinen Behandlungsstätte und entwickeln sich mehr und mehr zu Gesundheitszentren, in denen dem Wohlbefinden der Patienten in jeglicher Hinsicht entgegengekommen wird.

Schließlich finden auch zunehmend mehr Prophylaxemaßnahmen und nicht nur reine Behandlungen statt. Daher erleben zahlreiche Menschen, die früher verunsichert vor dem Arztbesuch waren, nun häufig eine ganzheitliche Willkommenskultur in den Praxen. Die Verbindung zwischen dem Wohlbefinden der Besucher, der Gestaltung der Räume und der Kompetenz des medizinischen Teams ist für eine optimale Betreuung der Patienten unerlässlich.

Modernes Design und Equipment

Helle und offene Praxisräume mit viel Glas spiegeln für die Patienten Transparenz und Klarheit wider. Immer öfters finden Naturmaterialien wie Holz oder Naturstein Anwendung in den Räumlichkeiten von Kliniken und Arztpraxen. Gleichermaßen investieren die Mediziner in hochmodernes Equipment, welches im Komfort große Fortschritte für die Patienten bedeutet. Angefangen von gemütlichen Stühlen im Wartebereich, über bequeme Behandlungsliegen bis hin zu den hochtechnisierten medizinischen Geräten, versuchen die Ärzte eine positive Stimmung zu generieren.

Moderne Lichtkonzepte vermitteln dabei eine behagliche Atmosphäre. Durch die äußere Gestaltung des Empfangsbereichs, der Behandlungsräume oder der Wartezone repräsentieren die Mediziner ihr ästhetisches Empfinden und das Gefühl für Details. Besonders in der Schönheitschirurgie oder der Zahnmedizin wird dieses homogene Erscheinungsbild von den Patienten gewürdigt.

Bei aller Wertschätzung der Patienten sind die Teams der Hospitäler und Arztpraxen natürlich immer darauf bedacht, die hohen hygienischen Anforderungen im medizinischen Bereich zu erfüllen. Von dieser Veränderung in der Gestaltung der Praxisräume profitieren nicht nur die Besucher. Auch das Personal wird dadurch in seiner Arbeit unterstützt. Eine sogenannte Corporate Identity trägt das Erscheinungsbild der Klinik bzw. Arztpraxis nach außen.

Fazit: Das alte Bild von grauen und sterilen Arztpraxen verabschiedet sich nach und nach aus dem medizinischen Alltag. Neue moderne Behandlungsräume ermöglichen auch unsicheren Patienten oder ängstlichen Kindern, sich im Klinikalltag oder bei Arztbesuchen zu entspannen. Modernes Praxisequipment spiegelt die Kompetenz des medizinischen Teams nach außen wider.

 

Beratung

 Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr

 03322-287193

    Ich möchte eine Beratung in meiner Nähe: