
Brustmuskelplastik – Vorbereitung, Operation, Nachsorge
Vorsichtsmaßnahmen vor der Behandlung
Die Vorsichtsmaßnahmen vor der Brustmuskelplastik entsprechen denen einer üblichen Operation. Insbesondere ist hierbei auf Alkohol und Blut verdünnende Medikamente zu verzichten. Den genauen Zeitraum bestimmt der behandelnde Arzt.
- Fachbegriff: Brustmuskelplastik
- Anästhesie: Vollnarkose
- Dauer: Ca. 2-4 Stunden
- Klinikaufenthalt: Ca. 2-3 Tage
- Arbeitsfähig: Nach 7-10 Tagen
- Sport: Nach ca. 4 Wochen
- Kosten: Ab 4500,- EUR
Bei lebensnotwendigen Arzneimitteln muss selbstverständlich individuell entschieden werden, auf keinen Fall dürfen diese eigenhändig abgesetzt werden! Ebenso ratsam ist der Verzicht auf Nikotin mindestens ein bis zwei Wochen vor dem Eingriff. Weil der Eingriff in Vollnarkose stattfindet, darf der Patient zum OP-Termin sowie bis einige Stunden davor nichts zu sich nehmen.
Beratung
Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr
03322-287193
Die Brustmuskelplastik: Stationärer Aufenthalt und Nachsorge
Weil die Brustmuskelplastik einen deutlichen Eingriff in den Körper darstellt, der auch mit Risiken verbunden sein kann, ist hierfür ein stationärer Aufenthalt vorgesehen. Unmittelbar nach dem Eingriff wird die Wunde mit einem stützenden Verband versorgt, außerdem werden Drainagen zum Abfließen von Blut und Wundflüssigkeit gelegt. Um das empfindliche Gewebe jetzt zu schonen, ist in den ersten Tagen nach der OP Bettruhe angesagt. Auch sollte der Patient zunächst auf dem Rücken schlafen. Nach Entlassung aus der Klinik sollte dann noch für einige Wochen auf körperliche Anstrengung und Sport verzichtet werden. In der ersten Zeit kann ein spezieller Sport-Verband sinnvoll sein, der das Gewebe von Druck entlastet. Sauna, Solarium und heiße Bäder sollten für einige Zeit ebenfalls gemieden werden.
Michael Schneiders
Geilenkirchen, Aachen: Werdegang Michael Schneiders (Jahrgang 1964) ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Hier wichtige Stationen seines beruflichen Werdegangs im Überblick: Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf sowie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen. 1995 legte er sein(…)
Heidelberger Klinik proaesthetic GmbH
Heidelberg, Darmstadt: Wir möchten auf Ihre Wünsche eingehen und legen besonderen Wert auf ein Höchstmaß an Sicherheit, medizinischer Qualität und ansprechendem Ambiente. Einfühlungsvermögen, Verständnis und größtmögliche Diskretion sind dabei die Säulen unserer Behandlung. Kundenfreundlichkeit wird bei uns groß geschrieben. Dazu zählen die(…)
Dr. med. Jürgen Kimmritz
Hamburg, Berlin: Dr. med. Jürgen Kimmritz ist Facharzt für Chirurgie, Plastische und Ästhestische Chirurgie. Beratungen und Operationen werden von ihm persönlich in der in Hamburgs Zentrum gelegenen Estetica-Clinic (www.estetica-clinic.com) vorgenommen. Außerdem operiert Dr. med. Jürgen Kimmritz im Dr. Klapp Operationszentrum Eppendorf(…)
Priv. Doz. Dr. Klaus J. Walgenbach
Bonn: 2004 wurde die Fachrichtung Plastische und Ästhetische Chirurgie – erstmalig und einzigartig in Deutschland als privat geführte Einheit an einem Universitätsklinikum – in der Universitätsfrauenklinik Bonn etabliert, an dem das gesamte Spektrum der plastisch-rekonstruktiven wie auch der plastisch-ästhetischen Chirurgie(…)
Dr. Darius Alamouti
Bochum: Dr. med. Darius Alamouti gehört zu den renommiertesten deutschen ästhetischen Medizinern. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland, wissenschaftlicher Entwickler, Autor diverser Bücher, Referent sowie Berater bei Funk und(…)
FONTANA Klinik
Mainz: Seit nunmehr 20 Jahren steht die Fontana Klinik im Dienste der Schönheit und des Wohlgefühls und hat sich als eine der ersten Adressen für plastisch–ästhetische Chirurgie im Rhein-Main-Gebiet etabliert. Im Jahr 2008 wurde die Fontana Klinik von Herrn Dr. med. Klaus G. Niermann als leitendem Arzt und Geschäftsführer übernommen.(…)