
Po-Implantate – Vorbereitung und Nachsorge
Behandlungsablauf wie auch die spätere Heilung sind maßgeblich auch vom Verhalten der jeweiligen Patientin abhängig. Deshalb sollten die vom Arzt ausgegebenen Hinweise zur Vorbereitung und Nachsorge unbedingt berücksichtigt werden.
- Fachbegriff: Po-Endoprothese
- Anästhesie: Vollnarkose
- Dauer: Ca. ? Stunden
- Klinikaufenthalt: Ca. ? Tage
- Arbeitsfähig: Nach ? Tagen
- Sport: Nach ? Wochen
- Kosten: Ab ? Euro
Vor der Po-Vergrößerung
Um unnötige Komplikationen wie zum Beispiel Blutungen während des Eingriffs und auch danach zu vermeiden, sollte die Patientin für einige Zeit vor der OP auf Alkohol und blutverdünnende Medikamente verzichten. Hierzu gehören beispielsweise bestimmte Schmerzmittel. Ärztlich verschriebene Arzneimittel sollten selbstverständlich niemals eigenhändig abgesetzt werden. Hier ist eine genaue Absprache mit dem behandelnden Arzt sowie am besten auch mit dem verschreibenden Hausarzt notwendig. Da der Eingriff in Vollnarkose erfolgt, muss die Patientin nüchtern sein. Deshalb darf bis etwa einen Tag vor der OP nichts mehr gegessen werden.
Beratung
Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr
03322-287193
Für eine optimale Heilungsphase: Die Nachsorge
Nach der Operation wird meist noch ein kurzer, stationärer Aufenthalt in der jeweiligen Klinik verordnet. So können etwaige Komplikationen schnell erkannt und gegebenenfalls behandelt werden. Um Schmerzen zu verringern und eine optimale Wundheilung zu gewährleisten, werden häufig Medikamente mit schmerzstillender bzw. muskelentspannender Wirkung gegeben. Die Gesäßpartie wird nach dem Eingriff mit einem speziellen Verband versorgt, der das jetzt sehr empfindliche Gewebe schützen soll. Später kann dieser häufig durch ein Spezialmieder ersetzt werden. Auch nach der Entlassung aus der Klinik sollte die Patientin sich noch ein wenig Schonung gönnen: Grundsätzlich müssen alle Tätigkeiten vermieden werden, die unnötig Druck bzw. Zug aufs Gewebe ausüben. Hierzu zählen Sport und ähnlich anstrengende Tätigkeiten. Auch häufiges Sitzen oder der nächtliche Schlaf auf dem Rücken ist in der ersten Zeit möglichst zu meiden. Hier empfiehlt es sich, seitlich bzw. auf dem Bauch zu liegen. Für Alkohol und blutverdünnende Medikamente gilt dasselbe wie vor dem Eingriff (siehe oben).
Dr. Holger Hofheinz
Düsseldorf: Dr. Holger Hofheinz hat besondere Schwerpunkte in den Bereichen Brustoperationen, Brustvergrösserung, Faceliftings, Liposuktionen und Bauchdeckenstraffungen sowie Lidplastiken. Grundsätzlich führt er alle Straffungsoperationen(…)
Michael Schneiders
Geilenkirchen, Aachen: Werdegang Michael Schneiders (Jahrgang 1964) ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Hier wichtige Stationen seines beruflichen Werdegangs im Überblick: Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf sowie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen. 1995 legte er sein(…)
Dr. Stefan Schmiedl
München: Dr. med. Stefan Schmiedl hat besondere Schwerpunkte in den Bereichen Lidchirurgie, Face-Lifting, Ohrkorrekturen, Brustvergrößerungen, Brustverkleinerungen, Brustrekonstruktionen, Genitalchirurgie, körperformenden Operationen wie Fettabsaugung, Bauchdeckenstraffung, Bodylift und der Faltenbehandlung mit Filler und Botulinumtoxin.(…)
Kosmed Klinik
Kiel: Die Kosmed-Klinik Die Kosmed-Klinik ist seit Beginn des Jahres 2007 im Mare-Klinikum in Kiel, seit 2002 in Hamburg in den Colonnaden in den Bereichen der ästhetischen Chirurgie, ästhetischen Dermatologie, Laserkosmetik und Anti-Aging Medizin etabliert. Unsere Klinik differenziert sich zu den Mitbewerbern durch den Einsatz von(…)
Dr. med. Jürgen Kimmritz
Hamburg, Berlin: Dr. med. Jürgen Kimmritz ist Facharzt für Chirurgie, Plastische und Ästhestische Chirurgie. Beratungen und Operationen werden von ihm persönlich in der in Hamburgs Zentrum gelegenen Estetica-Clinic (www.estetica-clinic.com) vorgenommen. Außerdem operiert Dr. med. Jürgen Kimmritz im Dr. Klapp Operationszentrum Eppendorf(…)
Dr. med. Katrin Vossoughi
Düsseldorf, Köln: Dr. med. Katrin Vossoughi hat besondere Schwerpunkte in der Brustchirurgie, der Korrektur der Körperform sowie der ästhetischen(…)